CTO EHO plus AUFTRAGSBEARBEITUNG Inhalt dieser Datei: 1. Dateien auf der Diskette 2. Pressestimmen 3. Systemvoraussetzungen 4. Installation 5. Registrierung und Wartung 6. Bevor Sie loslegen 7. Perspektiven 8. nderungen und Sonstiges 1. DATEIEN: Die wichtigsten Dateien und ihre Funktion: * .DBF Dateien zur Speicherung von Kunden, Artikeln, Rechnungen, etc. * .NTX Suchdateien * .MEM Parameterdateien und Mahnungstexte EHOARC .EXE CTO EHO (gepackt) INFO .TXT Information Installation, Dateien, etc. letzte nderungen und Verbesserungen START .BAT "Einstiegsdatei" LESEN .COM Programm zum Lesen von Dateien INSTALL .BAT Datei zur Installation von CTO EHO auf Festspeicherplatte BESTELL .TXT Bestellformular, Wartungsvertrag, Fomrmular fr Verbesserungsvorschlge 2.1. PRESSESTIMMEN ZU CTO EHO: --------> getestet wurde die Version 3.5: PC PUR 6/89: "...eine uerst leistungsfhige und vor allem leicht erlernbare Fakturierung, die so manches professionelles Programm in den Schatten stellt." --------> getestet wurde die Version 4.0: CHIP 6/90: "... erweist sich als eine beraus leistungsfhige Fakturierung, die sich zudem durch eine benutzerfreundliche Handhabung auszeichnet. ... Positiv fallen auch die 60 mitgelie- ferten Druckertreiber auf...besticht wieder die fr ein Programm dieser Preisklasse ungewhnliche Funktionsvielfalt. ...Das aus- gedruckte Rechnungsformular berzeugt durch bersichtlichkeit." --------> getestet wurde CTO EHO plus: DOS INTERNATIONAL 12/90 "Shareware-Spitzen: ...Hinter dem deutschen Top-Programm verbirgt sich in der Tat weit mehr als eine gewhnliche Fakturierung." BIT-MARKT 5/91: "Gesamtnote: 1,7; Preis-Leistungs-Verhltnis: 1,5" CHIP 7/91: "Ein Programm, das in der Tat sehr viel bietet. Die Lizensierung drfte sich fr die meisten Anwender lohnen. Vergleichbare Programme sind in der Regel wesentlich teurer." 2 2.2. PRESSESTIMMEN ZU CTO EA (Einnahmen-Ausgaben-berschurechnung) : Die Schnittstelle zu CTO EHO DOS SHAREWARE 3/90: "Highlights:...CTO-EA glnzt mit enormer Leistungsvielfalt." PCpur 5/90: "Dabei bleibt das Programm trotz aller Funktionen und Optionen durch die mengesteuerte Benutzeroberflche immer ber- sichtlich und einfach zu bedienen." DOS INTERNATIONAL 6/90: "gut geeignet fr Kleinunternehmen" Computer Persnlich 14/90: "CTO-EA ist zur Zeit eine der besten auf dem Shareware-Markt erhltlichen Einnahme-berschurech- nungen. ... wird dem Anwender ein einfach zu bedienendes und leistungsfhiges Programm geboten, da den Ansprchen von Freiberuflern und Kleinunternehmern in jeder Situation gerecht wird." BIT-MARKT 6/91: "Gesamtnote: 1,7; Preis-Leistungs-Verhltnis: 1,6" 2.3. PRESSESTIMMEN ZU CTO BIBLO (Literaturverwaltung): PCpur 5/90:"CTO BIBLO ist ein durchdachtes Programm mit Konzept. Ohne optische Schnrkel wird eine solide Datenbank fr die Ver- waltung von Bchern, Zeitschriften, Artikeln o.. geboten." 2.4. CTO FIBU PC Direkt 7/92: "CTO FIBU ist ein mehr als brauchbares Programm..." 3. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: a) CTO EHO knnen Sie auf einem PC oder AT mit 640 KB Arbeitsspeicher und einer Festspeicherplatte einsetzen. b) Betriebssystem MS - DOS ab Version 3.1 c) bentigter Speicher auf der Festspeicherplatte (Mindestangaben): ca. 1,5 MB mit Hilfe/Notizzettel und ca. 1 MB ohne Hilfe/Notizzettel 4. INSTALLATION: Erstellen Sie zunchst eine Sicherheitskopie Ihrer Original- diskette. Installieren Sie das Programm dann auf der Festspei- cherplatte. Mit INSTALL.BAT knnen Sie CTO EHO auf der Festspeicherplatte installieren. Legen Sie dazu die Kopie in Laufwerk A und geben Sie A>INSTALL ein und das Programm wird installiert. Soll das Programm von Laufwerk B installiert werden, geben Sie bitte A>INSTALL B: ein. 3 5. REGISTRIERUNG und WARTUNG Was Sie davon haben, wenn Sie als Anwender registriert sind: Sie erhalten - eine Vollversion ohne Warteschleifen und Registrierungmeldungen. Sie knnen Ihre bereits eingegebenen Daten voll bernehmen - Updateberechtigung - selbstverstndlich eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, die Sie voll absetzen knnen. - ein beraus leistungsfhiges Programm zu einem uerst gnstigen Preis Was Ihnen der Wartungsvertrag bietet: - HOTLINE: Kostenlose Nutzung unseres Telefonservice (Hotline): Falls Sie Fragen zu unseren Programmen haben, rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen. Zu diesem Zweck haben wir eine Telefonleitung eingerichtet, die nur fr die HOTLINE reserviert ist. - CTO-NEWS: Sie werden von uns automatisch ber neue Versionen unserer Programme (Updates) informiert. Geplant ist evtl. ein unregelmig erscheinendes Informationsblatt, in dem auch Tips und Tricks zu unseren Programmen enthalten sind. - UPDATESERVICE: Updates (neue Versionen) erhalten Sie zu Vorzugspreisen. 6. BEVOR SIE LOSLEGEN Untermens oder das Programm knnen Sie immer mit ESC verlassen. Im gesamten Programm steht Ihnen neben der Hilfe (F1) auerdem ein "Notizzettel" zur Verfgung, den Sie mit CTRL und F10 aufrufen knnen. Auerdem knnen Sie an entsprechenden Stellen (z. Bsp. Text- verarbeitung) mit der Tastenkombination CTRL F2 das Systemdatum (i.d.R. das aktuelle Datum) holen. Nach der Installation von CTO EHO plus mssen Sie als erstes die Installation (Drucker und System) durchfhren, weil Sie ansonsten nicht die gewnschten Ergebnisse bei einem Druck einer Rechnung erhalten knnten. ---------------------------------------------------------------------- 7. Perspektiven --> DATANORM-Schnittstelle: DM 349,- --> NETZwerkversion erhltlich: DM 498,- --> Barcodedruckprogramm: DM 98,- --> Programm zum Bedrucken von Nachnahmepaketkarten --> franzsische, hollndische, polnische Version (Wir suchen dringend Hndler fr Kooperation) --> Windows-Version BRIGENS: In CTO EHO ist eine Schnittstelle zu unseren Programmen CTO EA (komfortable und ebenfalls auergewhnlich benutzerfreundliche Einnahmen - Ausgaben - berschurechnung) und CTO FIBU (Finanzbuch- haltung) integriert. Auf diese Weise knnen Zahlungen sofort und ohne Mehraufwand verbucht werden. !!!!!!!!!!!! Hndlerkonditionen auf Anfrage !!!!!!!!!!!!!! 4 Wichtige Dateien: ͻ a) INSTALL.BAT Neuinstallation von CTO EHO plus b) KOPY.BAT Update durchfhren (nur Vollversion) c) START.BAT Diese Information d) HANDBUCH.BAT Handbuch lesen/drucken (nach Inst.) ͼ Ŀ UNTERSCHIEDE STANDARD BZW. ERWEITERTE VERSION CTO EHO plus 2.02 wird in einer Standard- und in einer erweiterten Version angeboten. Zustzliche Leistungsmerkmale in der erweiterten Version: - Stckliste - Vertreter-/Verkuferstatistik - Reportgenerator - Formulargenerator - Dateimanager - Bestellwesen - Gewinnspanne (Rohgewinn) - Preiseinheit Die Netzwerkversion umfasst bereits die Leistungsmerkmale der erweiterten Version. Die Netzwerkversion kostet DM 498,-. Ŀ NEU! Hier finden Sie Informationen ber nderungen, die wir aus drucktechnischen Grnden nicht mehr im Handbuch bercksichtigen konnten. 1. Unter "Formulare drucken" wurde zustzlich die Option "Bestehende Angebote kopieren" integriert. Unter diesem Punkt haben Sie die Mglichkeit, Angebot zu kopieren. Nach der Auswahl des gewnschten Angebots whlen Sie den Kunden aus. Achtung: Durch Eingabe der Buchstaben gelangen Sie schnell zum gewnschten Adressaten. Beispiel: Angebot an Mller. Eingabe m=Sprung auf ersten Kunden, dessen Name mit M beginnt. Eingabe =Sprung auf ersten Kunden, dessen Name mit M beginnt, usw. Sollten Sie sich geirrt haben, knnen Sie ber ALT L den Puffer leeren. Die Angebotsnummer wird automatisch vergeben. Kopierte Angebote knnen selbstverstndlich gendert werden. ACHTUNG: Achten Sie auf die Eingabe der richtigen Kundennummer, weil ansonsten statistisch falsche Informationen entstehen knnen (Kundeninfo, Kundenumsatz, etc.) 2. Zustzlich Option unter "Lager": "Stckliste drucken". Zu einer bestimmten Artikelnummer, die mit Stckliste ausgewiesen ist, kann die entsprechende Stckliste gedruckt werden. 3. Druckausgabe und -behandlung optimiert. Kundennummern werden jetzt "numerisch" hochgezhlt. Textverarbeitung: zustzliche bertragung der 3. Namenszeile Besttigung von Positionen bei der Auftragserfassung zustzlich mit ENTER (neben F10) 5 4. nderungsmglichkeit der Zeichensatztabelle (z. Bsp. bei Problemen mit Umlauten, etc. 5. Folgende Optionen stehen Ihnen in der aktuellen Version 2.02 zustzlich zur Verfgung: - Aktualisierung des Lagerbestands (Stckliste) wahlweise bei Lagerzugang oder Auftragserfassung (vgl. Voreinstellung) - Stcklistenmakro, d.h. wenn gewnscht knnen alle Artikel mit der entsprechenden Menge, die zu dem Stcklistenartikel gehren, wahlweise automatisch statt des Stcklistenartikels in den Auftrag bernommen werden. (vgl. Voreinstellung) - Reports mit maximal 3 Summen, Seitenzahl, etc. Als rechter Begrenzer fr ein Feld, das summiert werden soll, wird das Dollarzeichen ($) benutzt. Die einzelnen Summen werden in der Reihenfolge der gewschten Summenfelder durch die entsprechenden Schlsselwrter (#SUMMEN1#, #SUMMEN2#, #SUMMEN3#) angesprochen. Die Seitennummer erhalten Sie durch das Schlsselwort #SEITEN# und das Datum durch #DATE()#. Beispiel fr einen Report mit Summen: BEISPIEL.REP - So weit mglich, besteht jetzt die Mglichkeit, eine Auswahl aus einer Liste (z. Bsp. Artikelliste bei Auftragserfassung) auch mit ENTER statt mit F10 zu besttigen - Bei Neuerfassung eines Artikels wird bei leerer Artikelnummer (ENTER) die Artikelliste eingeblendet, so da die Mglichkeit besteht, fest- zustellen, welche Artikelnummer vergeben werden soll - Alle Listen knnen jetzt auch zustzlich mit Eingabe von ENTER statt "?" oder "1" geholt werden. - Anzeige der Debitorennummer zustzlich bei Verbuchung - Auswahl des Formulars (1-3) vor dem Formularausdruck mglich - Formulargenerator jetzt auch fr Lieferscheine - Modul fr die automatische Umrechnung der Preise nach nderung der Mehrwertsteuer (ab 1.1.93: 15%) - vgl. Installation - Auswahl zwischen zwei verschiedenen Bestellformularen - Die Anzahl der Ausdrucke kann voreingestellt (vgl. Drucker- installation) und vor dem Ausdruck gendert werden, so da es jetzt nicht mehr ntig ist, jede Kopie zu besttigen. - Optional Ausdruck der 1. Bemerkungszeile der Stammdaten bei Rech- nungen etc.. Diese Zeile kann dann spezielle Informationen enthalten, wie beispielsweise Kennzeichen, KM-Stand, Fahrgestellnummer, etc. im KFZ-Gewerbe. (vgl. Druckerinst.) - verbesserte Auflistung der Rechnungen bei "Kontrolle" und "Zahlung erfassen" - Es besteht jetzt die Mglichkeit, fr den Barverkauf und fr die Auftragsbearbeitung automatisch die geeignete Installation (Alternativ oder Standard) anzugeben (vgl. Druckerinstallation) - Zustzlich kann jetzt angegeben werden, ob der Drucker fr den Barverkauf (z. Bsp. Bondrucker) an LPT2 hngt Ŀ ACHTUNG Wenn Sie einen Drucker von HP benutzen (HP Laserjet, HP Deskjet, etc.), dann mssen Sie bei der Eingabe der Seitenlnge (vgl. Druckerinstallation) folgende Sequenzen eingeben (ISO A4): 27, 38, 108, 50, 65 oder 64 oder 66 Bitte beachten Sie auch die Hinweise in Ihrem Druckerhandbuch bzw. die Hinweise im Handbuch. Falls Sie Anregungen bzw. Verbesserungsvorschlge haben, wrden wir uns freuen, wenn Sie uns schriftlich informieren. Ein groer Teil der neuen bzw. genderten Optionen wurde aufgrund von Anre- gungen unserer registrierten Benutzer eingebaut. Ihre Mitarbeit ist fr uns wichtig, damit wir dieses Programm noch weiter verbes- sern knnen. Aus diesem Grund finden Sie auf der Diskette ein For- mular, das Sie ausdrucken und wo Sie Ihre Verbesserungswnsche eintragen knnen.